Tantra-Lexikon "S"
Sadhana | (sanskrit) rituelle Mediationspraxis mit dem Ziel, eine bestimmte Ebene spiritueller Verwirklichung zu erreichen |
Sahasrara | siebtes oder Kronen-Chakra; steht für die Verbindung zum Göttlichen, zum Kosmos, zum Universum. Hier herrscht völliges Einssein mit der kosmischen Energie. |
Samadhi | meditativer Zustand, Bewusstseinszustand, der über Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgeht und in dem das Denken aufhört. |
Sarasvati | Schutzpatronin der vierundsechzig Künste des Tantra und Göttin der Kunst und Musik |
Sattva | (sanskrit) Wahrheit, Essenz; eine der drei Gunas, der Energieformen des Universums |
Shakti | (sanskrit) Weibliches Prinzip des Universums. Partnerin von Shiva. Aktive, schöpferische Kraft und Macht des Tantra. |
Shiva | (sanskrit) Männliches Prinzip des Universums. Partnerin von Shakti als Parvati in ihrem wohlwollenden Aspekt und von Kali als ihrem furchterregenden Aspekt. Durchdringende Kraft konzentrierter Energie. |
Surya | (sanskrit) Sonnengott. Dargestellt als golden glänzendes Wesen auf einem Himmelswagen, der von sieben Pferden gezogen wird. |
Svadhishthana | zweites oder Sexualchakra, steht für das Element Wasser, für Sexualität, Phantasie, Fließenlassen von Gefühlen |